• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Salmonellen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Salmonellen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Salmonellose.

Aktuelle Seite: Startseite / Vorbeugung

Vorbeugung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Sal­mo­nel­len kann oft­mals vor­ge­beugt werden.
  • 2 Fleisch ist ein hoher Risikofaktor.
  • 3 Gefahr im Som­mer: infi­zier­tes Speiseeis.
  • 4 Die Küche als Herd für Salmonellen.
    • 4.1 Share this:

Salmonellen kann oftmals vorgebeugt werden.

Eine Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len kann zu jeder Jah­res­zeit auf­tre­ten, eine Imp­fung oder ähn­li­che Vor­sor­ge­maß­nah­men gibt es nicht. Jede Per­son hat aller­dings die Mög­lich­keit einer sol­chen Erkran­kung vor­zu­beu­gen. Es ist nicht immer mög­lich, die Gefahr kom­plett zu mini­mie­ren, es las­sen sich aber vie­le Risi­ken umge­hen. Die meis­ten Infek­tio­nen mit Sal­mo­nel­len ent­ste­hen durch den Kon­sum kon­ta­mi­nier­ter Spei­sen oder Geträn­ke, dies ist beson­ders häu­fig im Aus­land der Fall, da dort ande­re hygie­ni­sche Ver­hält­nis­se herr­schen. Wäh­rend es in Deutsch­land stren­ge Vor­schrif­ten bezüg­lich der Hygie­ne gibt, steht im Aus­land oft­mals nur unrei­nes Trink­was­ser zur Ver­fü­gung und auch die Lage­rung tie­ri­scher Pro­duk­te erfolgt nicht immer mit aus­rei­chen­der Küh­lung. Die Gefahr ist in ärme­ren Län­dern beson­ders hoch, da dort oft­mals die finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten für hygie­ni­sche Sorg­falt nicht gege­ben sind.

Fleisch ist ein hoher Risikofaktor.

Der Kon­sum von Fleisch birgt eine hohe Gefahr für eine Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len, wenn die­ses nicht hygie­nisch gela­gert und sorg­fäl­tig zube­rei­tet wird. Die Gefahr besteht aller­dings nicht nur im Aus­land, auch der hei­mi­sche Grill­abend kann zum Risi­ko­fak­tor wer­den, wenn das Fleisch nicht rich­tig gela­gert wird. Selbst weni­ge Stun­den außer­halb der Küh­lung kön­nen bereits aus­rei­chen, um ein Stück Fleisch zu ver­der­ben und es zur Infek­ti­ons­quel­le zu machen. Beim Ein­kauf ist es sinn­voll tie­ri­sche Pro­duk­te immer erst ganz am Ende in den Ein­kaufs­wa­gen zu legen und es anschlie­ßend sofort im Kühl­schrank unter­zu­brin­gen. Grund­sätz­lich soll­te Fleisch aus­schließ­lich gar ver­zehrt wer­den, im rohen Zustand birgt es ein noch grö­ße­res Infek­ti­ons­ri­si­ko. Bei Sal­mo­nel­len gilt es aller­dings zu beach­ten, dass sie erst bei einem Erhit­zungs­grad von 70 Grad abge­tö­tet wer­den und kein Infek­ti­ons­ri­si­ko mehr besteht.

Gefahr im Sommer: infiziertes Speiseeis.

Im Som­mer eröff­nen die Eis­die­len und bei war­mer Wit­te­rung haben die Ange­stell­ten alle Hän­de voll zu tun. Doch auch wenn es schnell gehen muss, darf die Hygie­ne nicht ver­nach­läs­sigt wer­den, da hier ein gro­ßes Infek­ti­ons­ri­si­ko lau­ert. Der Kun­de selbst soll­te sich auf­merk­sam in der Eis­die­le umschau­en – wie rei­nigt der Ver­käu­fer den Eispor­tio­nie­rer, ist das Eis gut gekühlt und wie wer­den die Eispor­tio­nie­rer auf­be­wahrt? Wer sich nicht sicher ist bezüg­lich der Sau­ber­keit, soll­te im Zwei­fel lie­ber auf sein Eis ver­zich­ten und eine ande­re Eis­die­le auf­su­chen. Auch beim Eis­kauf im Super­markt gilt: „Augen auf“ – eine unter­bro­che­ne Kühl­ket­te kann unan­ge­neh­me Fol­gen für den Kon­su­men­ten haben. Sind Eis­pa­ckun­gen im Super­markt mit einer dicken Eis­schicht über­zo­gen oder ist das Eis bereits auf­ge­weicht gilt: „Hän­de weg“, denn hier bie­tet sich den Bak­te­ri­en ein opti­ma­ler Herd.

Die Küche als Herd für Salmonellen.

In der Küche ist peni­ble Hygie­ne not­wen­dig, um die Gefahr von Infek­tio­nen gering zu hal­ten. Auch die Aus­wahl der Arbeits­ge­rä­te in der Küche soll­te sorg­fäl­tig getrof­fen wer­den, bei Schnei­de­bret­tern aus Holz ist bei­spiels­wei­se die Gefahr hoch, dass sich Sal­mo­nel­len in den Fugen fest­set­zen, die auch beim her­kömm­li­chen Spül­gang nicht ent­fernt wer­den kön­nen. Bret­ter aus Plas­tik oder idea­ler­wei­se aus Glas hel­fen dabei die Gefahr einer Infek­ti­on zu ver­rin­gern. Putz­lap­pen, Hand­tü­cher und Spül­bürs­ten soll­ten regel­mä­ßig aus­ge­wech­selt und auf 90 Grad gewa­schen wer­den, da sich auch hier Bak­te­ri­en tum­meln kön­nen. Abfäl­le von mög­li­cher­wei­se infi­zier­ten Lebens­mit­teln, wie bei­spiels­wei­se Eier­scha­len, ber­gen auch im Küchen­ab­fall noch ein Infek­ti­ons­ri­si­ko, daher soll­te der Müll­ei­mer regel­mä­ßig geleert wer­den. In deut­schen Haus­hal­ten kann das Was­ser aus der Lei­tung für die Zube­rei­tung von Nah­rungs­mit­teln pro­blem­los ver­wen­det wer­den, bei Aus­lands­rei­sen jedoch soll­te die­ses immer abge­kocht wer­den, da auch hier die Gefahr einer Infek­ti­on besteht.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Salmonellen symptomeSymptome salmonellenSalmonellen therapieSalmonellen verlaufSalmonellen medikamenteKrankheitsverlauf salmonellenSalmonellen diagnoseSalmonellen antibiotikaSalmonellose therapieMedikamente gegen salmonellen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}