Inhaltsverzeichnis
Magen-Darm-Grippe oder Salmonellen?
Es ist nicht einfach, zwischen einer Magen-Darm-Grippe und einer Infektion mit Salmonellen zu unterscheiden. Die anfänglichen Symptome sind ähnlich, es kommt zu Durchfall und Übelkeit, nach etwa 12 Stunden kommt auch Erbrechen hinzu. Während bei einer regulären Infektion des Magen-Darm-Trakts ohne Salmonellen meist nach spätestens 24 Stunden eine deutliche Besserung eintritt, kann die Salmonellose deutlich länger für ein ausgeprägtes Unwohlsein sorgen. Bei einer Infektion mit Salmonellen kommt es zudem bei den meisten Patienten zu einer erhöhten Körpertemperatur, bis hin zu hohem Fieber. Insbesondere Kinder und ältere Menschen bekommen leichter Fieber, da der Körper die Bakterien bekämpfen möchte. Steigt die Temperatur über 38 Grad ist von Fieber zu sprechen, treten zusätzlich Durchfall und Erbrechen auf, ist eine Samonellen-Infektion sehr wahrscheinlich.
Leichte und schwere Formen der Salmonellose.
Eine Infektion mit Salmonellen verläuft von Patient zu Patient unterschiedlich. Während sich einige Betroffene bereits nach drei Tagen wieder fit und gesund fühlen, kann die Infektion insbesondere bei geschwächten Personen mehrere Tage bis Wochen andauern. Sehr leichte Formen einer Salmonelleninfektion werden von den Betroffenen oftmals gar nicht wahrgenommen, da die Symptome innerhalb von 48 Stunden wieder verschwinden. Bei einer mittelschweren bis schweren Salmonellenerkrankung wird der Betroffene sehr schnell bemerken, dass es sich nicht um eine harmlose Verdauungsstörung handelt. Es kommt neben den starken Durchfällen zu einem ausgeprägten Krankheitsgefühl, nicht selten treten Kopf- und Gliederschmerzen auf, die den Betroffenen für mehrere Tage ans Bett fesseln. Ältere Menschen und kleine Kinder werden im Verlauf der Salmonellose häufig ins Krankenhaus eingeliefert, da der Flüssigkeitsverlust zu schwerwiegenden Kreislaufproblemen führen kann. Ist die betroffene Person nicht in der Lage, durch die Aufnahme von Flüssigkeiten den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren, kann die Ernährung mittels einer Sonde erforderlich werden.
Die ersten Tage sind die Schlimmsten.
Die Salmonelleninfektion tritt plötzlich und ohne Vorwarnung auf, befinden sich die Bakterien im Körper, kommt es sehr schnell zu den bekannten Symptomen. Die ersten Tage während der Infektion sind für den Patienten in der Regel am Schlimmsten, da permanente Durchfälle und Erbrechen den Körper sehr schnell schwächen. Da der Durchfall nicht mit Medikamenten unterdrückt werden darf, leiden die Betroffenen unter den häufigen Toilettengängen, zumal Fieber und Gliederschmerzen für ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl sorgen. Die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyten ist wichtig, um den Kreislauf aufrecht zu halten. Im Durchschnitt tritt bei den meisten Patienten nach drei bis vier Tagen eine deutliche Besserung ein. Die andauernde Übelkeit lässt langsam nach und auch die Häufigkeit der Durchfälle minimiert sich. Noch ist der Patient jedoch nicht gesund, bis zur vollständigen Genesung vergehen zwischen fünf und 14 Tagen, im Falle von Komplikationen deutlich mehr.
Kinder überwinden eine Salmonelleninfektion schneller.
Auch wenn die Gefahr von Komplikationen bei Kindern mit Salmonellose deutlich erhöht ist, überwinden diese eine Infektion mit normalem Verlauf meist schneller. Nach einigen Tagen Brechdurchfall und Fieber kommt es zur Besserung. Tritt während der Salmonelleninfektion Fieber auf, sinkt dieses in der Regel nach dem dritten Tag deutlich. Die Fiebersenkung kann durch die Gabe entsprechender Medikamente beschleunigt werden, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Fiebersenkung wichtig für die Stabilisierung des Kreislaufs. Vollständig ausgeheilt ist eine Salmonelleninfektion nach rund 14 Tagen, zu diesem Zeitpunkt haben die Patienten in der Regel keinerlei Symptome mehr und fühlen sich wieder fit.