• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Salmonellen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Salmonellen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Salmonellose.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Magen-Darm-Grip­pe oder Salmonellen?
  • 2 Leich­te und schwe­re For­men der Salmonellose.
  • 3 Die ers­ten Tage sind die Schlimmsten.
  • 4 Kin­der über­win­den eine Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on schneller.
    • 4.1 Share this:

Magen-Darm-Grippe oder Salmonellen?

Es ist nicht ein­fach, zwi­schen einer Magen-Darm-Grip­pe und einer Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len zu unter­schei­den. Die anfäng­li­chen Sym­pto­me sind ähn­lich, es kommt zu Durch­fall und Übel­keit, nach etwa 12 Stun­den kommt auch Erbre­chen hin­zu. Wäh­rend bei einer regu­lä­ren Infek­ti­on des Magen-Darm-Trakts ohne Sal­mo­nel­len meist nach spä­tes­tens 24 Stun­den eine deut­li­che Bes­se­rung ein­tritt, kann die Sal­mo­nel­lo­se deut­lich län­ger für ein aus­ge­präg­tes Unwohl­sein sor­gen. Bei einer Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len kommt es zudem bei den meis­ten Pati­en­ten zu einer erhöh­ten Kör­per­tem­pe­ra­tur, bis hin zu hohem Fie­ber. Ins­be­son­de­re Kin­der und älte­re Men­schen bekom­men leich­ter Fie­ber, da der Kör­per die Bak­te­ri­en bekämp­fen möch­te. Steigt die Tem­pe­ra­tur über 38 Grad ist von Fie­ber zu spre­chen, tre­ten zusätz­lich Durch­fall und Erbre­chen auf, ist eine Samo­nel­len-Infek­ti­on sehr wahrscheinlich.

Leichte und schwere Formen der Salmonellose.

Eine Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len ver­läuft von Pati­ent zu Pati­ent unter­schied­lich. Wäh­rend sich eini­ge Betrof­fe­ne bereits nach drei Tagen wie­der fit und gesund füh­len, kann die Infek­ti­on ins­be­son­de­re bei geschwäch­ten Per­so­nen meh­re­re Tage bis Wochen andau­ern. Sehr leich­te For­men einer Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on wer­den von den Betrof­fe­nen oft­mals gar nicht wahr­ge­nom­men, da die Sym­pto­me inner­halb von 48 Stun­den wie­der ver­schwin­den. Bei einer mit­tel­schwe­ren bis schwe­ren Sal­mo­nel­len­er­kran­kung wird der Betrof­fe­ne sehr schnell bemer­ken, dass es sich nicht um eine harm­lo­se Ver­dau­ungs­stö­rung han­delt. Es kommt neben den star­ken Durch­fäl­len zu einem aus­ge­präg­ten Krank­heits­ge­fühl, nicht sel­ten tre­ten Kopf- und Glie­der­schmer­zen auf, die den Betrof­fe­nen für meh­re­re Tage ans Bett fes­seln. Älte­re Men­schen und klei­ne Kin­der wer­den im Ver­lauf der Sal­mo­nel­lo­se häu­fig ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert, da der Flüs­sig­keits­ver­lust zu schwer­wie­gen­den Kreis­lauf­pro­ble­men füh­ren kann. Ist die betrof­fe­ne Per­son nicht in der Lage, durch die Auf­nah­me von Flüs­sig­kei­ten den Was­ser­haus­halt des Kör­pers zu regu­lie­ren, kann die Ernäh­rung mit­tels einer Son­de erfor­der­lich werden.

Die ersten Tage sind die Schlimmsten.

Die Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on tritt plötz­lich und ohne Vor­war­nung auf, befin­den sich die Bak­te­ri­en im Kör­per, kommt es sehr schnell zu den bekann­ten Sym­pto­men. Die ers­ten Tage wäh­rend der Infek­ti­on sind für den Pati­en­ten in der Regel am Schlimms­ten, da per­ma­nen­te Durch­fäl­le und Erbre­chen den Kör­per sehr schnell schwä­chen. Da der Durch­fall nicht mit Medi­ka­men­ten unter­drückt wer­den darf, lei­den die Betrof­fe­nen unter den häu­fi­gen Toi­let­ten­gän­gen, zumal Fie­ber und Glie­der­schmer­zen für ein aus­ge­präg­tes Krank­heits­ge­fühl sor­gen. Die aus­rei­chen­de Zufuhr von Flüs­sig­keit und Elek­tro­ly­ten ist wich­tig, um den Kreis­lauf auf­recht zu hal­ten. Im Durch­schnitt tritt bei den meis­ten Pati­en­ten nach drei bis vier Tagen eine deut­li­che Bes­se­rung ein. Die andau­ern­de Übel­keit lässt lang­sam nach und auch die Häu­fig­keit der Durch­fäl­le mini­miert sich. Noch ist der Pati­ent jedoch nicht gesund, bis zur voll­stän­di­gen Gene­sung ver­ge­hen zwi­schen fünf und 14 Tagen, im Fal­le von Kom­pli­ka­tio­nen deut­lich mehr.

Kinder überwinden eine Salmonelleninfektion schneller.

Auch wenn die Gefahr von Kom­pli­ka­tio­nen bei Kin­dern mit Sal­mo­nel­lo­se deut­lich erhöht ist, über­win­den die­se eine Infek­ti­on mit nor­ma­lem Ver­lauf meist schnel­ler. Nach eini­gen Tagen Brech­durch­fall und Fie­ber kommt es zur Bes­se­rung. Tritt wäh­rend der Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on Fie­ber auf, sinkt die­ses in der Regel nach dem drit­ten Tag deut­lich. Die Fie­ber­sen­kung kann durch die Gabe ent­spre­chen­der Medi­ka­men­te beschleu­nigt wer­den, bei Men­schen mit geschwäch­tem Immun­sys­tem ist die Fie­ber­sen­kung wich­tig für die Sta­bi­li­sie­rung des Kreis­laufs. Voll­stän­dig aus­ge­heilt ist eine Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on nach rund 14 Tagen, zu die­sem Zeit­punkt haben die Pati­en­ten in der Regel kei­ner­lei Sym­pto­me mehr und füh­len sich wie­der fit.

[Gesamt: 25   Durch­schnitt:  2.2/5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge

  • Salmonellen symptome
  • Symptome salmonellen
  • Salmonellen therapie
  • Salmonellen medikamente
  • Salmonellen diagnose
  • Salmonellen antibiotika
  • Salmonellose therapie
  • Medikamente gegen salmonellen
  • Salmonellose symptome
  • Salmonellen definition

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close