• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Salmonellen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Salmonellen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Salmonellose.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Sal­mo­nel­len – Gefahr für Mensch und Tier:
  • 2 Trink­was­ser? Im Aus­land ist nicht jedes Was­ser genießbar.
  • 3 Magen­säu­re – Stö­run­gen erhö­hen die Gefahr einer Salmonellose.
  • 4 Schnel­le Inku­ba­ti­ons­zeit, teil­wei­se nur weni­ge Stunden.
    • 4.1 Share this:

Salmonellen – Gefahr für Mensch und Tier:

Die Ursa­che für eine Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len kann unter­schied­li­che Grün­de haben. Der Erre­ger kann sowohl bei Men­schen, als auch bei Tie­ren anste­cken­de Krank­hei­ten ver­ur­sa­chen, daher besteht auch die Gefahr einer Über­tra­gung vom Mensch auf das Tier und umge­kehrt. Trägt ein Tier den Erre­ger in sich, kann es den Men­schen durch direk­ten Kon­takt infi­zie­ren. Win­zig klei­ne Kot­par­ti­kel sind aus­rei­chend, um den Erre­ger zu über­tra­gen, meist bemerkt der Betrof­fe­ne nicht ein­mal, dass er sich in eine Gefah­ren­si­tua­ti­on bege­ben hat. Ein wei­te­res Risi­ko für den Men­schen besteht beim Kon­sum von Fleisch. Wenn das Tier von Sal­mo­nel­len befal­len war, ist das Risi­ko einer Über­tra­gung durch Fleisch­kon­sum vor­han­den. Die Bak­te­ri­en las­sen sich durch Käl­te und Frost nicht abtö­ten, bei aus­rei­chen­der Hit­ze­zu­fuhr jedoch kön­nen die Bak­te­ri­en eli­mi­niert wer­den. Es ist not­wen­dig das Fleisch für min­des­tens 10 Minu­ten zu erhit­zen, wobei der inne­re Kern eine Tem­pe­ra­tur von nicht weni­ger als 75 Grad errei­chen muss. Nur wenn die­se Erhit­zung statt­ge­fun­den hat, geht vom Kon­sum des Flei­sches kei­ne Gefahr mehr für den Men­schen aus.

Trinkwasser? Im Ausland ist nicht jedes Wasser genießbar.

Eine wei­te­re, häu­fi­ge Ursa­che für eine Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len ist infi­zier­tes Was­ser. Ins­be­son­de­re bei Aus­lands­rei­sen kom­men Urlau­ber häu­fig mit unrei­nem Trink­was­ser in Kon­takt, der Kon­sum kann eine Sal­mo­nel­lo­se aus­lö­sen. Um die­ser Gefahr zu ent­ge­hen emp­fiehlt es sich Was­ser nur im Super­markt zu kau­fen oder aber Lei­tungs­was­ser meh­re­re Minu­ten abzu­ko­chen. Da ins­be­son­de­re Säug­lin­ge und alte Men­schen gefähr­det sind, soll­ten die­se nach Mög­lich­keit aus­schließ­lich destil­lier­tes Was­ser zu sich neh­men. Selbst die Auf­schrift Trink­was­ser an ver­schie­de­nen Quel­len im Aus­land garan­tiert kei­ne Keim­frei­heit, da die in Deutsch­land gel­ten­den Richt­li­ni­en in ande­ren Län­dern nicht vor­han­den sind. In der Regel bemer­ken betrof­fe­ne Per­so­nen die Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len sehr schnell, es kann bereits weni­ge Stun­den nach der Infek­ti­on zu schwe­ren Durch­fäl­len mit Erbre­chen und Magen­krämp­fen kommen.

Magensäure – Störungen erhöhen die Gefahr einer Salmonellose.

Die Magen­säu­re spielt bei der Infek­ti­ons­ge­fahr mit Sal­mo­nel­len eine nicht zu unter­schät­zen­de Rol­le. Wer­den nur gerin­ge Men­gen des Erre­gers auf­ge­nom­men, bei­spiels­wei­se durch ver­schluck­tes Was­ser beim schwim­men in öffent­li­chen Gewäs­sern, ist die Magen­säu­re des Men­schen in der Lage die auf­ge­nom­me­nen Bak­te­ri­en abzu­tö­ten. Um eine Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on aus­zu­lö­sen, muss der Mensch eine hohe Zahl an Kei­men zu sich neh­men, gerin­ge Men­schen schaf­fen es nicht sich im Kör­per anzu­sie­deln. Per­so­nen mit geschwäch­ter Abwehr pro­du­zie­ren oft­mals nur gerin­ge Men­gen an Magen­säu­re, daher haben die­se ein deut­lich erhöh­tes Infek­ti­ons­ri­si­ko. Gelan­gen die Bak­te­ri­en durch den Magen in den Darm, wird eine Infek­ti­on des Dünn- und Dick­darms aus­ge­löst. Der Erre­ger setzt sich in den Zel­len der Schleim­haut ein und ver­teilt Gift­stof­fe. Die­se Art der Infek­ti­on wird auch Sal­mo­nel­len­ver­gif­tung genannt.

Schnelle Inkubationszeit, teilweise nur wenige Stunden.

Vom Zeit­punkt der Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len bis zum Aus­bruch der Erkran­kun­gen ver­ge­hen oft­mals nur weni­ge Stun­den. Es ist durch­aus mög­lich, dass eine Per­son am Mit­tag Fleisch kon­su­miert und bereits am Abend unter den Sym­pto­men einer Sal­mo­nel­lo­se lei­det. Die­se schnel­le Inku­ba­ti­ons­zeit führt dazu, dass vie­le Betrof­fe­ne die Ursa­che viel wei­ter zurück ver­mu­ten. Wie schnell die Infek­ti­on bei der ein­zel­nen Per­son aus­bricht ist abhän­gig von der Bak­te­rien­men­ge. Betrof­fe­ne die eine hohe Anzahl von Sal­mo­nel­len im Kör­per haben, wer­den bereits inner­halb weni­ger Stun­den die Sym­pto­me spü­ren, bei der Auf­nah­me von einer gerin­gen Bak­te­rien­men­ge kann die Inku­ba­ti­ons­zeit im Ein­zel­fall bis zu sie­ben Tagen betragen.

Click to rate this post!
[Total: 2 Avera­ge: 1.5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Salmonellen symptomeSymptome salmonellenSalmonellen therapieSalmonellen verlaufSalmonellen medikamenteKrankheitsverlauf salmonellenSalmonellen diagnoseSalmonellen antibiotikaSalmonellose therapieMedikamente gegen salmonellen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}