• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Salmonellen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Salmonellen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Salmonellose.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Die The­ra­pie bei Sal­mo­nel­len wird meist nur sym­pto­ma­tisch durchgeführt.
  • 2 Bei einer Sal­mo­nel­lo­se soll­te die Ernäh­rung mög­lichst fett­arm sein.
  • 3 Trin­ken ist der wich­tigs­te Bestand­teil der Behand­lung einer Salmonelleninfektion.
  • 4 Bei hohem Fie­ber müs­sen sen­ken­de Maß­nah­men ergrif­fen werden.
    • 4.1 Share this:

Die Therapie bei Salmonellen wird meist nur symptomatisch durchgeführt.

Bei einer Infek­ti­on mit Sal­mo­nel­len gibt es kei­ne grund­sätz­li­che The­ra­pie die zwin­gend erfor­der­lich ist. Die meis­ten Ärz­te behan­deln ihre Pati­en­ten sym­pto­ma­tisch, da es kein all­ge­mein wirk­sa­mes Medi­ka­ment gegen den Erre­ger gibt. Anti­bio­ti­ka ist nur dann not­wen­dig, wenn bei der betrof­fe­nen Per­son die Gefahr einer Sal­mo­nel­len-Sep­sis besteht, dies ist bei älte­ren und schwa­chen Men­schen häu­fig der Fall. Bei Per­so­nen die grund­sätz­lich über eine gute, kör­per­li­che Kon­sti­tu­ti­on ver­fü­gen ist die Gabe von Anti­bio­ti­ka nicht not­wen­dig, auf­grund der mög­li­chen Neben­wir­kun­gen füh­len sie die Betrof­fe­nen in der Regel ohne Medi­ka­ti­on woh­ler. Im Ver­lauf einer Sal­mo­nel­lo­se besteht das Ziel der The­ra­pie dar­in, die Sym­pto­me für den Betrof­fe­nen so erträg­lich wie mög­lich zu machen. Dies kann durch die Gabe unter­schied­li­cher Arz­nei erfol­gen, gän­gig sind jedoch Trop­fen gegen Übel­keit und Erbre­chen, sowie die Gabe von Elektrolyten.

Bei einer Salmonellose sollte die Ernährung möglichst fettarm sein.

Die meis­ten Betrof­fe­nen ver­spü­ren wäh­rend einer Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on nur wenig Appe­tit und nicht sel­ten ver­lie­ren die Pati­en­ten im Ver­lauf der Erkran­kung an Gewicht. Um den Kreis­lauf nicht unnö­tig zu belas­ten ist die Auf­nah­me von Nah­rung wäh­rend der Krank­heit sehr wich­tig. Schwe­re Kost mit vie­len Fet­ten belas­tet den Magen-Darm-Trakt zusätz­lich und soll­te ver­mie­den wer­den, emp­feh­lens­wer­te Nah­rungs­mit­tel sind Zwie­back, tro­cke­nes Brot, Sup­pen ohne Fett, Bana­nen und Kar­tof­feln. Es ist rat­sam die­se Diät min­des­tens bis zum voll­stän­di­gen Abklin­gen der Sym­pto­me bei­zu­be­hal­ten. Bei älte­ren Men­schen besteht oft­mals die Gefahr, dass nicht genug Nah­rungs­mit­tel und somit wich­ti­ge Vit­ami­ne und Nähr­stof­fe auf­ge­nom­men wer­den. Kommt es bei star­ken Durch­fäl­len zu einem deut­li­chen Gewichts­ver­lust, kann eine künst­li­che Ernäh­rung im Kran­ken­haus not­wen­dig wer­den. Dies ist auch gele­gent­lich bei Säug­lin­gen und Kin­dern mit einer Sal­mo­nel­lo­se der Fall.

Trinken ist der wichtigste Bestandteil der Behandlung einer Salmonelleninfektion.

Kein Medi­ka­ment ist bei einer Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on so wich­tig wie die Zufuhr von aus­rei­chend Flüs­sig­keit. Der Kör­per ver­liert durch Erbre­chen und Durch­fall gro­ße Men­gen Was­ser, die­ses muss von Außen ersetzt wer­den. Auf kof­fe­in­hal­ti­ge Geträn­ke wie Café, Cola und Limo­na­den soll­te gänz­lich ver­zich­tet wer­den, es ist rat­sam aus­schließ­lich stil­les Was­ser und Tee zu trin­ken, um den Magen nicht zusätz­lich anzu­stren­gen. Auch hier sind Senio­ren und Kin­der oft gefähr­det, da sie nicht in der Lage sind den Flüs­sig­keits­ver­lust selb­stän­dig aus­zu­glei­chen. In einem sol­chen Fall, bei dro­hen­der Aus­trock­nung, wird im Rah­men einer sta­tio­nä­ren Behand­lung Flüs­sig­keit per Infu­si­on zuge­führt. Den Pati­en­ten wird von Ärz­ten emp­foh­len, min­des­tens ein gro­ßes Glas Was­ser pro hal­be Stun­de zu trin­ken, da der Flüs­sig­keits­ver­lust bei star­ken Durch­fäl­len enorm hoch ist. Ein wei­te­res Risi­ko ist der Ver­lust von Elek­tro­ly­ten, die mit dem Stuhl­gang aus­ge­schie­den wer­den. Um Man­gel­er­schei­nun­gen vor­zu­beu­gen gibt es in der Apo­the­ke Elek­tro­lyt­lö­sun­gen, die meist in nor­ma­le Geträn­ke ein­ge­rührt wer­den kön­nen. Hier­mit wird Män­geln vor­ge­beugt und der Kreis­lauf des Betrof­fe­nen wird nicht überstrapaziert.

Bei hohem Fieber müssen senkende Maßnahmen ergriffen werden.

Im Durch­schnitt bekommt jeder zwei­te Pati­ent mit einer Sal­mo­nel­lo­se im Ver­lauf der Erkran­kung Fie­ber. Da dies den Kreis­lauf noch mehr schwächt und ins­be­son­de­re bei Senio­ren die Abwehr­kräf­te oft nicht mehr aus­rei­chend arbei­ten, soll­ten fie­ber­sen­ken­de Medi­ka­men­te gege­ben wer­den. Bei Fie­ber unter 39 Grad hat sich Par­acet­amol bewährt, wel­ches in gering dosier­ten Dar­rei­chungs­for­men auch für Kin­der geeig­net ist. Steigt das Fie­ber über 39 Grad, soll­te ein Arzt vor Ort ent­schei­den, wel­che Gegen­maß­nah­men ergrif­fen wer­den. Kin­dern bekom­men bei Fie­ber in der Regel Zäpf­chen ver­ab­reicht, dies ist jedoch auf­grund der star­ken Durch­fäl­le im Rah­men einer Sal­mo­nel­lo­se wenig sinn­voll. In der Apo­the­ke ste­hen fie­ber­sen­ken­de Prä­pa­ra­te für Kin­der auch als Saft zur Ver­fü­gung, die­ser ist leicht zu dosie­ren und eben­so wir­kungs­voll wie ein Zäpfchen.

Click to rate this post!
[Total: 29 Avera­ge: 2.3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Salmonellen symptomeSymptome salmonellenSalmonellen verlaufSalmonellen medikamenteKrankheitsverlauf salmonellenSalmonellen diagnoseSalmonellen antibiotikaMedikamente gegen salmonellenSalmonellose symptomeSalmonellen definition

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}